Die elektronische Patientenakte – kurz ePA – BKK Pfalz als Beispiel
Eigentlich war mir diese Angelegenheit mit der Patientenakte egal, ich geh eh nicht zum Arzt, wem soll man da noch vertrauen? Jetzt bin ich aber rein „zufällig“, wenn es denn Zufälle gibt, auf dieses Thema aufmerksam gemacht worden. Da dachte ich mir – „weil es eben keine Zufälle gibt, schauste mal genauer hin.“
Sie wollen die absolute Kontrolle über uns
Natürlich habe ich meine eigene Krankenkasse [bei dem Wort allein fühlt man sich schon krank] unter die Lupe genommen. Ja da staune man doch, welch geistigen Kinder unterwegs sind, das ist wirklich sehr Humorvoll.
Du darfst dein Akte auch schwärzen
Diese Aussage ist wirklich witzig. Sie bürgen für eine Sicherheit und dann schlagen sie Schwärzungen vor. Ja watt denn nu? Wenn Ihr System sicher wäre, würde man nicht auf die Idee kommen etwas Schwärzen zu wollen.
Zitat: „Alternativ können bestimmte Befunde und Laborwerte auch geschwärzt werden.“
Das klingt alles sehr Zwanghaft
Man wird also gezwungen erst das Konto einzurichten, um dann dem ganzen zu Widersprechen. Auch ein lustiges Kleinhirngesusel. Wenn ich mich nun anmelde, wissen die Krankenkassen doch die Verbindung, da ich laut Verifizierung für diese Person haften soll. Eröffnet hat das ja die Krankkasse schon. Wie wird die Übermittlung denn blockiert? Also anders – ihr wollt erst Daten und dann sperrt ihr? Dann möchte ich mich direkt und gleich für das gute alte Papier entscheiden, das ist dann nämlich ganz allein in meiner Obhut.
Dann auch noch erstmalig, wie oft müsste ich das denn widerholen? Ach ja, bei jedem Arztbesuch
Zitat: „Wenn Sie nicht möchten, dass eine Praxis auf Ihre Daten zugreifen kann, können Sie der Nutzung Ihrer ePA im Einzelfall direkt bei der Praxis widersprechen. Gut zu wissen: Die BKK Pfalz legt die ePA zwar automatisch für Sie an, hat aber aber keinen Zugriff auf Ihre Akte und deren Inhalte!“
Soso, die ePA wird also automatisch angelegt, also muss ich mich doch nicht Verifizieren oder ist damit gemeint, daß ich bei nicht Verifizierung die einzige bin, die NICHT auf ihre Akte schauen kann. Ja logisch – sie wollen uns kontrollieren und legen uns ständig Steine in den Weg, je umständlicher die Sache gestaltet wird, umso weniger Menschen wehren sich, weil ihnen das einfach zu viel ist.
Identifizierung
Identifiziere ich mich nicht, hätte sich das ja erledigt – oder? Dann könnte doch die Akte nicht automatisch angelegt werden, da die Zuordnung fehlt!? Ne in Wahrheit ist deine Versicherungsnummer schon verknüpft und zugeordnet. Diese Patientenakte dient einzig Big Pharma und ihren Zuhältern. Sie dürfen die Daten dann übermitteln (und keiner guckt dabei hin?), es sei denn ich widerspreche dem und dann auch noch widerholt. Hat da jemand bock drauf?
„Dazu stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- Persönliche Identifizierung in unseren BKK Pfalz Kundencentern mittels gültigem Personalausweis oder Reisepass.
- Ganz unkompliziert bei unserem Partner NECT mittels elektronischem Personalausweis (eID) und Ihrer eGK.
Darüber hinaus können Sie die Identifizierungsverfahren der Deutschen Post nutzen, die Sie über die BKK Pfalz ePA App erreichen. Zur Verfügung stehen insgesamt zwei Verfahren:
- Identifizierung in der Postfiliale
- Nutzung des elektronischen Personalausweises (eID)
Für die sichere Identifizierung über die PostIdent-Verfahren werden Sie beim ePA-Registrierungsprozess auf die POSTIDENT App umgeleitet.
Weitere Informationen zum PostIdent-Verfahren finden Sie direkt bei der Deutschen Post.
Die bei der Identifizierung verwendete NFC-eGK wird nach erfolgreicher Durchführung eines der Verfahren als „sicher“ markiert. Im Anschluss erhalten Sie Ihre PIN zur NFC-eGK auf dem Postweg.
Sie haben keine Möglichkeit, eines der Verfahren zu nutzen oder haben die Identifizierung abgeschlossen und noch keine PIN erhalten? Bitte kontaktieren Sie uns.“
Dann liest man dies hier
Zitat:“ Am 15. Januar 2025 kommt sie für alle: die elektronische Patientenakte, kurz ePA. Sie dient als sicherer, zentraler Speicherort [ja so wie die Dropbox und dergleichen] für Ihre medizinischen Unterlagen: Ihre medizinischen Berichte über den Krankheits- und Behandlungsverlauf, Ihre Notfalldaten und Medikationspläne sowie weitere für Ihre Gesundheit relevanten Daten finden dort einen hochgeschützten, aber für Sie jederzeit zugänglichen* Platz.“
Und für wen noch*?
Das nenne ich mal Kundenfreundlich – da könnt ihr von der BKK bestimmt besser
Verschlüsselt heißt nicht sicher
„Mit Ihrer persönlichen eGK erhalten Sie unkompliziert alle nötigen Leistungen bei Ärzten, Therapeuten und in Kliniken. Alle wichtigen Daten wie Vor- und Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Ihre Adresse und Versichertennummer sind verschlüsselt auf der eGK gespeichert.“
Mit Gesichtserkennung
„Um sie vor Missbrauch zu schützen, ist für alle Versicherten ab dem vollendeten 15. Lebensjahr ein Foto auf der eGK verpflichtend. Übermitteln Sie ganz einfach hier ein aktuelles Foto für Ihre eGK an uns!“
Natürlich, ein Foto von deinem Gesicht, damit sie deine Person auch fest im Griff haben.
Palatino-Gesundheitskarte für Kinder
Wollen sie unsere Kinder?
„Bei der BKK Pfalz familienversicherte Kinder von 0 – 6 Jahren brauchen keine Angst mehr vorm Arztbesuch zu haben: Palatino und seine Freunde begleiten sie auf der Gesundheitskarte für Kinder. Da kann gar nichts mehr schiefgehen.“
Es geht einzig um die absolute Kontrolle über Euch
Lasst das nicht zu. Verlangt weiterhin eure richtigen Akten in Papierform oder als CD;USB- Alles was eingescannt ist, weißt mit der Zeit Pixelfehler auf, die ein falsches Bild darstellen können. Außerdem können Pixel niemals Dokumentenecht sein, es sind eben nur Pixel und kein Papier in der Hand.
Im nächsten Schritt greift dann die Regierung drauf zu, wie es in der Vergangenheit geschehen ist und immer noch geschieht. Dann bekommst du ein nettes Brieflein, in dem sie dir die Fahrerlaubnis entziehen, weil du zu oft Tabletten nimmst. Sie überwachen deine Leberwerte und werden dir Alkohol verbieten. Ist dein THC-gehalt zu hoch, kommste in die Psychiatrie und so weiter, denen fallen ganz sicher viele weitere inquisitorische Gemeinheiten ein.
Allein der Zugriff auf Bankkonten, staatliche Gutachten, Pfändungen, Zwangsversteigerungen sind illegal und sie tun es, weil sich die Mehrheit der Menschen nicht dagegen wehrt. Jene die sich auflehnen werden geächtet.
Ich denke damit sollte jetzt langsam Schluß sein.
Liebe BKK, ich werde nun öffentlich der automatisch generierten Patientenakte widersprechen!
So ein Nonsens, überall habt ihr Euch Türen offen gelassen um zu bescheißen. Aber Euer Traum der absoluten Kontrolle über uns, wird nicht in Erfüllung gehen.
Bald wird mächtig aufgeräumt, das steht sogar in der Bibel.
Wenn Sie auf die Nutzung der eGK verzichten möchten, finden Sie hier Informationen zum Kostenerstattungsverfahren und dessen Risiken.
Leave A Reply